9. Oktober 2024
Rewindo verbreitert mit LKR sein bundesweites Recycling-Netzwerk
Mit der Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR), Vechta, in den Kreis ihrer Recycling-Partner hat die Rewindo GmbH Fenster-Recycling- Service, Bonn, das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland erneut auf eine breitere Basis gestellt. Die Zahl der Recycling- und Logistikpartner im bundesweiten Materialkreislauf für ausgediente PVC-Fenster, -Türen und -Rollläden ist damit auf 13 Unternehmen angestiegen. „Über die Gewinnung von LKR als Partner für die Vorkonfektionierung freuen wir uns. Zusammen mit unseren 27 Premium-Partnern entlang der Wertschöpfungskette von PVC-Fenstern bilden wir eine starke Gemeinschaft, die auch in den kommenden Jahren in diesem Produktsegment einen verstärkten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten wird“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.
Jährliche Recyclingkapazität von 50.000 Tonnen für etwa 100 Kunststoffe
Die LKR, gegründet 1992, an deren Kunststoffaufbereitung die Unternehmens-gruppe Remondis zu 60 Prozent beteiligt ist, beschäftigt am Hauptsitz Vechta und in ihrer Niederlassung Neuenstein im Kreis Hohenlohe ca. 130 Mitarbeiter. Das Betriebsgelände in Vechta umfasst 55.000 Quadratmeter, darunter jeweils 5.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche. Die jährliche Recyclingkapazität beträgt 50.000 Tonnen für etwa 100 verschiedene Kunststoffe. Das Unternehmen produziert auf 48 Schneidmühlen und Vorzerkleinerungsanlagen saubere, sortenreine Mahlgüter aus Ausschussmaterialien, die aus der kunststoff-verarbeitenden Industrie stammen. „Im Bereich Kunststoffrecycling bieten wir unseren Geschäftspartnern in Deutschland, Europa und Übersee komplette Aufbereitungskonzepte inklusive der damit verbundenen Logistik und Konfektionierung. „Gerne sind wir als Recycling-Partner dem Netzwerk der Rewindo beigetreten. Denn wir unterstützen den Gedanken von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Sinne eines umweltfreundlichen Materialkreislaufs“, so Geschäftsführer Josef Borgerding.
Bausteine für das bundesweite PVC-Altfensterrecyclingsystem
Die Recycling- und Logistikpartner sind als operativer Teil von Rewindo der entscheidende Baustein des bundesweiten PVC-Altfensterrecyclingsystems. „Die synergetische Nutzung der jeweiligen Schwerpunkte und Kompetenzen unserer Partner ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Erfassung und Wiederverwertung der Altmaterialien und Produktionsabfälle im werkstofflichen Recyclingkreislauf. Das Ziel ist die Wiedereinbringung technisch hochwertiger Rezyklate in die Produktion neuer Fenster- und Bauprofile“, so Vetter. Auf europäischer Ebene leistet Rewindo auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zu VinylPlus®, dem Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche sowie unter dem Dach des europäischen Fensterdachverbandes EPPA zur Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission.
Rückfragen:
Michael Vetter, Geschäftsführer
Rewindo GmbH,
Fenster-Recycling-Service
Am Hofgarten 1-2, 53113 Bonn
Tel. +49 228 921 283-0
info@rewindo.de
www.rewindo.de |
Downloads zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
25. Oktober 2019
Gesundheitszentrum abgerissen – Fenster leben weiter
Premnitz (prs). – Das alte Gesundheitszentrum in Premnitz nahe Rathenow wird derzeit zurückgebaut. Es handelt sich um eine der größten städtebaulichen Projekte der letzten Jahre...
28. August 2018
Recycling von Kunststofffenstern macht Schule
Jessen (prs). - Die energetische Sanierung der Sekundarschule Nord in Jessen (Elster) gilt als lehrreiches Beispiel in Sachen Umwelt. Das dreigeschossige Hauptgebäude sowie ein zweigeschossiger...
18. Juli 2024
Modernes PVC-Altfensterrecycling zwischen historischen Burgen
Die thüringische Landgemeinde Drei Gleichen mit Sitz in Wandersleben entstand 2009 und umfasst heute acht Ortsteile. Ihren Namen erhielt sie nach einem einzigartigen Ensemble von...