13. November 2019
Erneuter Zuwachs bei regionalen Annahmestellen
Bonn (dialoginar). – Das Rewindo-Netzwerk regionaler Annahmestellen für das Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -rollläden und -türen wächst weiter. Mit der Budde GmbH & Co. KG aus Hille, der Kremer Landtechnik GmbH aus Velen, der Kremer GmbH aus Löbnitz an der Linde, der Walter Roeder GmbH aus Emmendingen, der SRM Schrott & Metallrecycling Münster GmbH, der Deimann-Entsorgung GmbH & Co. KG aus Arnsberg sowie dem Kommunalservice Jena kann die Rewindo GmbH gleich sieben neue Partner vorstellen, die auch kleinere Mengen PVC-Altfenster annehmen und dem Recycling zukommen lassen. „Das Projekt nimmt richtig Fahrt auf. Anlaufstellen an insgesamt 36 Standorten helfen uns mittlerweile dabei, auch Mengen von unter zehn Fenstern zu erfassen und der Verwertung zukommen zu lassen. Die Unternehmen bieten damit auch eine wichtige Unterstützung für Montagetrupps oder kleinere Fensterbetriebe, die alte Fenster nicht zwischenlagern können.“, freut sich denn auch Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter und macht klar, dass damit noch lange nicht Schluss sein soll: „Wir wollen das System noch weiter ausbauen, interessierte Entsorger oder Containerdienste können sich gerne bei uns melden.“
Premium-Partner TMP verlängert Pilotprojekt
Hinzu kommt, dass der Rewindo-Premiumpartner TMP Fenster + Türen GmbH sein Pilotprojekt in der Niederlassung in Groß Wokern/Landkreis Rostock bis auf Weiteres verlängert hat. Seit Januar werden auch dort in kleinen Mengen PVC-Altfenster aus der Region entgegengenommen und dem Recycling zugeführt.
Annahmestellen ergänzen bundesweites Holsystem
Die regionalen Annahmestellen ergänzen den bundesweiten Holservice für ausgebaute Kunststofffenster, -rollläden und -türen, indem sie insbesondere auch kleinere Mengen von unter 10 Fenstern annehmen und dem Recyclingsystem der Rewindo zukommen lassen. Damit will die Rewindo all denen eine logistische Lösung bieten, die kleinere Mengen Altfenster nicht lagern können oder wollen. Zielgruppen sind u.a. Montagetrupps und kleinere Handwerksbetriebe.
Über die Rewindo
Seit 2002 organisiert die Rewindo GmbH bundesweit das Recycling alter Kunststofffenster, -rollläden und -türen mit wachsendem Erfolg. So konnten 2018 mehr als 33.000 Tonnen PVC-Regranulat aus Altfenstern und etwa 65.000 t aus Produktionsabfall gewonnen werden. Aufgaben und Maßnahmen der Rewindo GmbH stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche VinylPlus®.
Dieser Text hat 2.519 Anschläge in 42 Zeilen.
Rückfragen:
Michael Vetter, Geschäftsführer
Rewindo GmbH, Fenster-Recycling-Service
Am Hofgarten 1-2, D-53113 Bonn
Tel. +49 228 921 283-0, Fax +49 228 538 95 94
www.rewindo.de | info@rewindo.de
Weitere Bilder zum Artikel
Downloads zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
19. Mai 2021
Aktion „Partner der Rewindo“ wird verlängert
Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, verlängert ihre Aktion „Partner der Rewindo“ zur Gewinnung weiterer Sponsor-Partner über den 31. Mai hinaus. Neue Rückmeldefrist für Fensterbauunternehmen, die...
12. Oktober 2022
Augustin Entsorgung sorgt für deutliche Erweiterung des Rewindo-Annahmesystems
Von Nordhorn bis zum Jadebusen: Deutlich enger geworden ist das Rewindo-Netz regionaler Annahmestellen für alte Kunststofffenster, -rollläden und -türen im Norden der Republik. Durch die...
21. Februar 2023
Fensterbauer Höning fördert Materialkreislauf für PVC-Altfenster
Das von der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, organisierte bundesweite PVC-Altfensterrecycling hat sich zu einem branchenübergreifenden Netzwerk entwickelt. Insbesondere Fensterbauunternehmen leisten wichtige Beiträge zur Erhöhung der...