30. März 2021
Rewindo meldet 20. Premium-Partner entlang der Wertschöpfungskette
Das Wachstum des Premium-Partner Netzwerks der Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH, Bonn, nimmt weiter an Fahrt auf. Mit der hamos GmbH Recycling und Separationstechnik, Penzberg, ist bereits das dritte Unternehmen seit Jahresbeginn dem Netzwerk beigetreten. Zuvor haben der Folienspezialist Renolit und der polnische Recycling-Maschinenbauer Bagsik die Partnerschaftsvereinbarung mit Rewindo unterzeichnet. Damit ist die Zahl der Premium-Partner aus den Bereichen Fensterbau, Extrusion, Folienherstellung und Recycling-Maschinenbau aktuell auf 20 gestiegen. hamos pflegt seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit den Rewindo-Recyclingpartnern. „Durch die Premium-Partnerschaft erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit eine nochmalige Intensivierung“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.
„Über unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen mit den Recyclingpartnern haben wir auch die Vorzüge und das Know-how von Rewindo im werkstofflichen Materialkreislauf von PVC-Altfenstern kennen und schätzen gelernt“ so hamos-Geschäftsführer Dipl.-Wirt.-Ing. Hariolf Jung. Er betont, dass das Unternehmen mit dem Beitritt nicht nur das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland unterstützt, sondern auch auf der europäischen Ebene einen Beitrag zum Erfolg der Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission leisten wolle. „Mit unseren technisch hochwertigen Maschinen arbeiten wir auf einem wichtigen Teilgebiet direkt mit am Erfolg des werkstofflichen Recyclingsystems.“
Die hamos WRS Fensterrecyclinganlage ist speziell für das wirtschaftliche Recycling von PVC-Profilabschnitten und PVC-Altfenstern konzipiert und besteht aus einer Kombination aus elektrostatischen Kunststoff-Separatoren hamos EKS und opto-elektronischen Farbsortiergeräten. Durch den kombinierten Einsatz dieser beiden Verfahren können PVC-Reinheiten von über 99,995 % erzielt werden.
Auf Grund der über 30-jährigen Erfahrung und der fortwährenden Weiterentwicklung ihrer elektrostatischen Separatoren und Recyclinganlagen zählt hamos inzwischen zu den führenden Anbietern von elektrostatischen Technologien zur Separation und zum Recycling.
„Unser schnell wachsendes Premium-Partner Netzwerk und die zunehmende Schlagkraft des Rewindo-Systems lassen uns hinsichtlich der künftigen Recyclingmengen und unseres Beitrags zur Erreichung der Recyclingziele von VinylPlus® optimistisch ins Jahr 2021 blicken“, so Vetter. Bereits 2019 verzeichnete Rewindo gemeinsam mit seinen Recyclingpartnern einen Output von 35.500 Tonnen an PVC-Granulat aus Altfenstern, -türen und -rollläden sowie über 65.000 Tonnen an Profilabschnitten. Die Ergebnisse des Jahres 2020 werden in Kürze erwartet.
Rückfragen:
Michael Vetter, Geschäftsführer,
Rewindo GmbH, Fenster-Recycling-Service
Am Hofgarten 1-2
53113 Bonn
Tel. +49 228 921 283-0
info@rewindo.de
www.rewindo.de
Downloads zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
29. November 2021
WILLERSINN Gruppe vergrößert Rewindo-Annahmesystem um fünf Standorte
Mit der G.A.S. Gesellschaft für Abfallbeseitigung und Städtereinigung mbH & Co. KG, Mannheim, der SÜD-MÜLL GmbH & CO. KG am Hauptsitz Heßheim, in Zweibrücken und...
22. Februar 2019
Rewindo-Beirat unter neuer Leitung
Bonn (prs). - Im Beirat der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service hat sich ein Wechsel vollzogen. Nachdem der bisherige Sprecher Helmut Marzahn (Schüco) zum Jahreswechsel aus Altersgründen...
5. März 2020
Interesse an Verwertungslösungen für PVC wächst beständig
Mit großem Erfolg hat sich die Aktion PVC-Recycling an der 26. Fachtagung Abbruch in Berlin Ende Februar beteiligt. Mehr als 1.100 Abbruch- und Recycling-Spezialisten aus...