19. Mai 2022
Grenzüberschreitende Kooperation für mehr Kunststofffensterrecycling in der D-A-CH-Region
Verstärkter Ausbau der Zusammenarbeit bei Fenstertausch-Referenzprojekten geplant
Die deutsche Fenster-Recycling-Initiative Rewindo und der Österreichische Arbeitskreis Kunststofffenster (ÖAKF), der im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) angesiedelt ist, werden ihre mittlerweile zwei Jahrzehnte bestehende Kooperation in den kommenden Monaten weiter ausbauen. Eine noch engere Zusammenarbeit ist vor allem bei Fenstertausch-Referenzprojekten im Rahmen energetischer Sanierungen oder bei Abbruchprojekten geplant. „Das 20-jährige Jubiläum der Gründung der Rewindo-Initiative in diesem Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der D-A-CH-Staaten auf eine noch breitere Grundlage zu stellen“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Der ÖAKF sieht in der verstärkten Zusammenarbeit eine gute Chance, die Recyclingquoten bei Kunststofffenstern zu erhöhen. „Ziel ist es den ökologischen Fußbadruck von Kunststofffenstern durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu verbessern. Der dadurch forcierte Ausbau der Kreislaufwirtschaft ist ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung des Klimawandels“, erklärt Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des FCIO. Schon bisher waren ÖAKF und Rewindo auf vielfältige Weise vernetzt. Beide agieren als Mitglied des europäischen Dachverbandes der Fensterprofilbranche EPPA und sind somit Teil von VinylPlus, der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie, sowie der Circular Plastic Alliance (CPA) der EU-Kommission.
Über den ÖAKF:
Der ÖAKF ist ein freiwilliger Zusammenschluss der bedeutendsten Fensterprofil-Hersteller am heimischen Markt. Formal eingegliedert ist der Arbeitskreis im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO). In Österreich werden nach dessen Angaben pro Jahr etwa 2,2 Millionen Fenster verkauft. Mehr als 60 Prozent davon sind Kunststofffenster. An die 30 Millionen sind derzeit in Verwendung.
Über Rewindo:
Rewindo ist die Recycling-Initiative der deutschen Kunststoffprofilhersteller und fördert tatkräftig durch Service, Information und Kommunikation eine effiziente Kreislaufwirtschaft für Kunststofffenster. Die wachsenden Mengen von wiederverwendbarem Rezyklat, gewonnen aus den ausgebauten Fenstern, sprechen für den Erfolg von Rewindo, die sich der Herausforderung stellen, dass Altfenster auch tatsächlich in hochmodernen Recyclinganlagen verwertet werden.
Downloads zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
5. September 2022
Lehrbeispiel für umweltgerechtes Altfensterrecycling
Der Unterricht für die ca. 180 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Grundschule Anton Sommer in Rudolstadt / Thüringen muss zurzeit in anderen Schulgebäuden stattfinden. Denn...
4. Januar 2021
Rewindo gewinnt RENOLIT als Premium-Partner
Bonn (prs). – Das Premium-Partner Netzwerk der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, setzt auch 2021 sein Wachstum fort. Mit dem Beitritt des namhaften Folienspezialisten RENOLIT SE...
22. Oktober 2018
Positiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Umweltfreundliche Recyclinglösung für ausgediente Kunststofffenster / Nachhaltiges Handeln von Bauherr und Fensterbauer bei energetischer Sanierung eines Wohnhauses in Memmingen Memmingen (prs). - Best Practice Projekt für...