18. März 2025
„Herausragendes“ Best-Practice-Sanierungsprojekt in Offenburg
In Offenburg läuft zurzeit in der Altenburger Allee ein buchstäblich „herausragendes“ Bauvorhaben als Best-Practice-Projekt für die Umwelt. Die GEMIBAU Mittelbadische Baugenossenschaft eG, Offenburg, lässt dort drei Hochhäuser mit 152 Bestandswohnungen in Teilen energetisch sanieren. Dabei werden u.a. die veralteten 360 PVC-Fenster durch neue, energiesparende Kunststofffenster ersetzt und mit einem Sonnenschutz versehen. Ferner erfolgt eine Sanierung des Daches inklusive moderner Wärmedämmung. Mit dem Fensteraustausch wurde die hilzinger GmbH aus Willstätt bei Offenburg, eines der führenden mittelständischen Fensterbauunternehmen Deutschlands, beauftragt. Bauherr und Verarbeiter setzen bei der Entsorgung der ausgedienten Bauelemente auf das bundesweite, werkstoffliche PVC-Altfensterrecyclingsystem der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn.
Größtes Wohnungsunternehmen der Region Mittelbaden
Die GEMIBAU wurde 1951 im benachbarten Lahr als Wohnungsbaugenossenschaft der Heimatvertriebenen e.G m.b.H. gegründet und bereits kurze Zeit später auf die Kreise Offenburg und Rastatt sowie auf die Stadt Baden-Baden erweitert. Heute zählt die Baugenossenschaft zu ihrem Bestand u.a. 2.750 eigene Mietwohnungen, die über 5.800 Menschen kostengünstigen Wohnraum bieten. Die Zahl der Mitglieder beträgt 3.799. Mit einer Bilanzsumme von mehr als 157 Millionen EUR ist die GEMIBAU das größte Wohnungsunternehmen der Region Mittelbaden. In 2024 investierte die Baugenossenschaft über 5 Millionen EUR in die klimafreundliche Bestandssanierung und in die Nachhaltigkeit ihrer Gebäudebestände. Für das Hochhaus strebt die Baugenossenschaft mit Blick auf künftige Klimaneutralität einen Anschluss an das Fernwärmenetz und eine regenerative Energieversorgung an.
Erfolgreiches inhabergeführtes Mittelstandsunternehmen
Das mit seinem Hauptsitz in der Region ansässige und 1946 gegründete Fensterbauunternehmen hilzinger zählt laut einer Studie zu den 100 erfolgreichsten, inhabergeführten Mittelstandsunternehmen Deutschlands. Es beschäftigt 1.436 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 46 Standorten europaweit. Die wesentlichen Produktgruppen sind Fenstersysteme, Haustüren, Rollläden und Innentüren. Seit vielen Jahren zählt hilzinger zu den Premium-Partnern der Rewindo und unterstützt damit die umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung von PVC-Altfenstern in einem geschlossenen Materialkreislauf.
Wiederverwertung von PVC-Fenstern spart große Mengen an CO2
Die ausgedienten Bauelemente aus Offenburg werden in Containern gesammelt und dann zur Recyclinganlage des Rewindo-Recyclingpartners VEKA Umwelttechnik GmbH nahe Eisenach gebracht. Dort werden sie in einem technisch ausgereiften und bewährten Prozess recycelt. Zunächst erfolgt dabei die Materialtrennung in Glas, Gummi, Metall und Kunststoff-Bestandteile. Aus diesen entsteht am Ende ein nahezu sortenreines PVC-Rezyklat, welches bei den Fensterprofilherstellern erneut in die Produktion von Recyclingprofilen einfließt. Diese weisen die gleiche bauphysikalische Qualität auf wie Neuware. Was gut ins energetische Gesamtkonzept passt: Die Wiederverwertung des Werkstoffes spart gegenüber der Neuproduktion von Fensterprofilen große Mengen an CO2. Im Jahr 2023 waren dies 272.000 Tonnen.
Über zwei Millionen ausgediente Kunststofffenster im Jahr
„Das werkstoffliche Recycling von PVC-Altfenstern wird in Deutschland seit 23 Jahren von uns als Branchenlösung organisiert. Daran beteiligt sind alle namhaften Kunststofffenster-Profilhersteller Deutschlands“, berichtete Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. „In 2023 wurden über zwei Millionen ausgediente Kunststofffenster in unser bundesweites Sammel- und Wiederverwertungssystem gegeben. Sie stammen aus energetischen Sanierungen, wie beispielsweise hier in Offenburg, sowie aus Abbruchvorhaben in ganz Deutschland. Sie kamen auf diese Weise in den Materialkreislauf und landeten nicht als Baumischabfall in der Müllverbrennung“, so Vetter. Damit habe Rewindo wiederum einen bedeutenden nationalen Beitrag zum gemeinsamen Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus® der europäischen PVC-Branche geleistet.
Rückfragen:
Michael Vetter, Geschäftsführer
Rewindo GmbH, Fenster-Recycling-Service
Am Hofgarten 1-2, 53113 Bonn
Tel. +49 228 921 283-0
info@rewindo.de
www.rewindo.de
Downloads zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
15. Oktober 2024
Rewindo erweitert mit Recyclingpartner RE:CORE sein bundesweites Sammel- und Wiederverwertungssystem für PVC-Altfenster und -Produktionsabschnitte
Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, verzeichnet erneut einen Erfolg bei der Erweiterung ihres Sammel- und Recyclingsystems für PVC-Altfenster in Deutschland. Seit kurzem gehört auch die...
31. Juli 2020
Altfensterrecycling besitzt Tradition in Aachen
Aachen (prs.) – Technisches Know-how im Dienst von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit, dafür gibt es viele Beispiele. Eines davon liefert zurzeit das Studierendenwerk Aachen AöR. Etwa...
13. Dezember 2023
Rewindo vergrößert erneut den Kreis der Recyclingpartner
In den über 20 Jahren seit Gründung der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat sich in Deutschland sowie in Österreich und Belgien ein Kooperationsnetzwerk von Recyclingpartnern...