12. Oktober 2022
Augustin Entsorgung sorgt für deutliche Erweiterung des Rewindo-Annahmesystems
Von Nordhorn bis zum Jadebusen: Deutlich enger geworden ist das Rewindo-Netz regionaler Annahmestellen für alte Kunststofffenster, -rollläden und -türen im Norden der Republik. Durch die Zusammenarbeit mit der Augustin Entsorgung Holding GmbH gibt es nun sechs weitere Standorte. Handwerksbetriebe oder Monteure, die keine Möglichkeit haben, ausgebaute Fenster zu lagern, können dort auch kleinere Mengen abgeben. „Mit Augustin Entsorgung konnten wir einen renommierten und etablierten Partner gewinnen, der unser Annahmesystem in Schorten, Leer, Papenburg, Nordhorn, Meppen und Werlte erweitert und hilft, das Kunststofffensterrecycling noch weiter zu etablieren“, freut sich Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter über den erneuten Zuwachs.
Familiengeführtes Traditionsunternehmen
Die mittlerweile in der dritten Generation geführte Augustin-Gruppe beschäftigt aktuell über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt zehn Standorten. Neben den Sparten „Sonderabfälle“, „Kanal und Straße“ sowie „Altmetalle“ ist der Geschäftsbereich „Kreislaufwirtschaft“ mit seinen genannten sechs Standorten ein Kerngebiet der Holding. „Wir betreiben seit langem mehrere Sortieranlagen für verschiedene Stoffströme. Eines unserer Hauptziele ist, nachhaltig die Kreislaufwirtschaft unserer Region zu prägen. Insofern passt die Zusammenarbeit mit der Rewindo hervorragend zu unserer Firmenphilosophie“, so Augustin-Stoffstrommanager Andy Schulte. Mit den zuverlässigen Recycling-Partnern der Rewindo habe man bislang durchweg gute Erfahrungen gemacht und sich auch deshalb nun entschlossen, das Kunststofffensterrecycling noch weiter zu fördern. Dabei erhoffe man sich, auch den eigenen Bekanntheitsgrad regional und überregional noch weiter zu erhöhen.
Weitere Annahmestellen gesucht
Mit dem Zuwachs durch die Augustin-Gruppe ergänzen über 60 Annahmestellen derzeit das bewährte bundesweit agierende Sammelsystem der Rewindo-Recyclingpartner. Ziel ist nach wie vor, weitere Unternehmen zu gewinnen, um sukzessive bundesweit lokale Standorte mit dem Schwerpunkt auf Kleinstmengen zu etablieren.
Über die Rewindo
Seit 2002 organisiert die Rewindo GmbH bundesweit das Recycling alter Kunststofffenster, -rollläden und -türen mit wachsendem Erfolg. So konnten 2021 42.500 Tonnen PVC-Regranulat aus Altfenstern gewonnen werden. Hinzu kamen 106.000 Tonnen recycelter Produktionsabfälle. Aufgaben und Maßnahmen der Rewindo GmbH stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche VinylPlus®. Die Recyclingmengen der Rewindo-Recyclingpartner werden über das Recovinyl®-Datenerfassungssystems RecoTrace™ europäisch vereinheitlicht erfasst.
Für Rückfragen:
Michael Vetter, Geschäftsführer,
Rewindo GmbH, Fenster-Recycling-Service
Am Hofgarten 1-2, D-53113 Bonn
Telefon: +49 228 921 283-0
E-Mail: info@rewindo.de
www.rewindo.de
Downloads zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
13. Januar 2022
Rewindo gewinnt Profex als neuen Premium-Partner
Das kontinuierliche Wachstum des Premium-Partner-Netzwerks der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, setzt sich auch im Jahr 2022 fort. Mit der Profex Kunststoffe GmbH, Uetze, ist jetzt...
25. Juli 2019
„Hessenmeister“ für PVC-Altfensterrecycling
Frankfurt am Main (prs.) - Nach viel beachteten Großprojekten in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurde jetzt das größte Fensterrecyclingprojekt Hessens realisiert. Im Rahmen einer...
22. März 2019
Aktion PVC-Recycling informiert Abbruchbranche
Berlin/Bonn (dialoginar) Etablierte Recyclingwege als Lösung für den selektiven Rückbau stellte die Aktion PVC-Recycling Mitte Februar anlässlich der mittlerweile 25. Auflage der Fachtagung Abbruch in...